Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Angebote
    • Allgemein
    • Kinder
    • Senioren
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Archiv
    • Kraftquelle
    • Ostern 2020
      • Feiervorschläge
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Dobl
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Angebote
    • Allgemein
    • Kinder
    • Senioren
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Archiv
    • Kraftquelle
    • Ostern 2020
      • Feiervorschläge

Inhalt:

Sternsingertreffen in Pistorf

Alle drei Jahre findet für die Südsteiermark als Dankeschön für die gelungene Sternsingeraktion ein Sternsingertreffen statt.

Heuer trafen sich wieder einige hundert Kinder mit ihren Begleitern in der Veranstaltungshalle in Pistorf. Zuerst feierten wir mit unserem Herrn Bischof Wilhelm Krautwaschl einen schwungvollen schönen Gottesdienst.

mehr: Sternsingertreffen in Pistorf
Sternsinger 2020 Tag 1

Sternsingeraktion 2020

Wir sind stolz auf unsere 57 Kinder und Jugendlichen und 13 Begleiter, die in unserer Pfarre die Frohe Botschaft verkündet und den Segen Gottes in die Häuser und Wohnungen gebracht haben.

Sie haben ein bis zwei Ferientage hergeschenkt, viel Freude und Spaß erlebt. Sie haben Strapazen auf sich genommen, den 30 bis 40 Mal singen und aufsagen und 6 bis 7 Stunden unterwegs sein, ist auch anstrengend.

mehr: Sternsingeraktion 2020

Christmette als Wort-Gottes-Feier

Heuer durften wir in der Dobler Pfarrkirche zum ersten Mal die Christmette als Wort-Gottes-Feier erleben. Diakon Wolfgang Garber leitete diese Feier, musikalisch umrahmt wurde sie vom Weihnachtsensemble unter der Leitung von Günther Peritsch.

mehr: Christmette als Wort-Gottes-Feier

Kinderkrippenandacht

„Alle Jahre wieder…“ spielen die Kinder der 4. und 3. Klasse Volksschule das Krippenspiel als Einstimmung auf die Feier des Heiligen Abends.

„Hoffnungslichter in der Nacht“ sind die Hirten, die der Botschaft der Engel vertraut haben. Als erste Zeugen des Glaubens knien sie vor dem neugeborenen Kind nieder und beten den Sohn Gottes an.

mehr: Kinderkrippenandacht

Wort-Gottes-Feier zu Maria Empfängnis

Es ist schon gute Tradition, dass die Frauenbewegung von Dobl einen Gottesdienst im Advent mitgestaltet.

Da der 8. Dezember in Österreich ein großer Marienfeiertag ist, wurde in den Texten, Fürbitten und in der Predigt von Sr. Maria, die Heilige Maria als Vorbild des Gottesvertrauens und der Hingabe in den Mittelpunkt der Feier gestellt.

mehr: Wort-Gottes-Feier zu Maria Empfängnis

„Ja, ich diene!“ – Erster Adventsonntag

Mit dem ersten Adventsonntag beginnt das neue Kirchenjahr 2019/2020. In der Pfarre Dobl beginnt damit auch ein neues Jahr für die Ministranten: Sie versprechen, in den kommenden 12 Monaten ihren Dienst am Altar zu tun.

mehr: „Ja, ich diene!“ – Erster Adventsonntag

Kinderwortgottesfeier mit Adventkranzsegnung

Unter dem Thema „Lichtbringer sein“ stand die Kinderwortgottesfeier mit Adventkranzsegnung am Samstag, 30. November.

mehr: Kinderwortgottesfeier mit Adventkranzsegnung
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Angebote
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Archiv

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen