Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Angebote
    • Allgemein
    • Kinder
    • Senioren
  • Termine
  • Sternsingen
  • Pfarrblatt
  • Archiv
    • Kraftquelle
    • Ostern 2020
      • Feiervorschläge
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Dobl
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Angebote
    • Allgemein
    • Kinder
    • Senioren
  • Termine
  • Sternsingen
  • Pfarrblatt
  • Archiv
    • Kraftquelle
    • Ostern 2020
      • Feiervorschläge

Inhalt:

Sternsingeraktion 2024

Zum 70. Mal bringen die „Heiligen Drei Könige“ heuer die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr zu den Menschen im Land. Die gesammelten Spenden sind wirksame Hilfe für unsere Mitmenschen in Armutsregionen der Welt.

85.000 Sternsingerkinder, 30.000 Jugendliche und Erwachsene Helferinnen und Helfer sind mit einer Mission unterwegs: Eine Welt, in der alle Menschen ein gutes und sicheres Leben führen können, unabhängig von Hautfarbe, Religion oder ethnischer Zugehörigkeit. Dorthin führt uns unser Stern.

Sternsingerspenden ermöglichen den Zugang zu Bildung, sauberem Trinkwasser und Nahrung. So helfen weltweit 500 Sternsinger-Projekte, Armut und Unrecht zu mildern.

Ein Schwerpunkt der Sternsingeraktion 2024 liegt in Guatemala. 60 Prozent der Menschen leben hier in bitterer Armut. Es fehlt sauberes Trinkwasser, die Preise für Grundnahrungsmittel explodieren, Mangelernährung schädigt die Gesundheit. Kinder und Jugendliche sind von Armut besonders betroffen: Statt in die Schule zu gehen, müssen viele Arbeiten und sind von Gewalt und Ausbeutung betroffen. Ohne Schulbesuch und Ausbildung bleiben sie in der Armutsspirale gefangen.

Schutz für Kinder und Ausbildung für Jugendliche – das bewirken die Spenden! Wir danken für deinen/euren selbstlosen Einsatz!

Ansprechpersonen
Sr. Maria Leopold
Pfarre Dobl
+43 (676) 8742-6039
sr.maria.leopold@graz-seckau.at
Markus Koglek
Markus Koglek
Pfarre Dobl
+43 (677) 611 55 009
markus.koglek@graz-seckau.at

Details zur Aktion

  • Schnapp dir deine Geschwister, Eltern, Verwandte oder Freunde und setze diese Weihnachtsferien ein Zeichen für eine gerechtere Welt!
  • Du kannst dir einen (oder mehrere) der folgenden Termine aussuchen: 3. 1., 4. 1., 5. 1. 2024 (Neben Sternsinger:innen und Begleiter:innen suchen wir auch Köch:innen, die unsere Gruppen zu Mittag oder am Abend versorgen. Bitte bald bei Sr. Maria oder Markus melden.)
  • Die Proben der Sternsingeraktion finden an folgenden Terminen statt:
    • 1. Probe mit Gruppenbildung: Samstag, 2. Dezember 2023, 14:00 bis 15:30 Uhr.
      16:00 Uhr Kinder-Wort-Gottes-Feier mit Adventkranzsegnung
    • 2. Probe mit Kleiderprobe: Samstag, 16. Dezember 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr
    • 3. Probe: Dienstag, 2. Jänner 2024, Uhrzeit nach Vereinbarung
  • Am Samstag, dem 6. Jänner, um 8:30 Uhr laden wir die Sternsinger zur Wort-Gottes-Feier mit anschließender Jause zum Dank ein. Für die Eltern gibt es einen Bibliothekskaffee mit Sektempfang.

Wir freuen uns über deinen/euren Einsatz, den Segen Gottes in möglichst viele Häuser zu bringen und Spenden für die rund 500 Projekte der Dreikönigsaktion zu sammeln!

Anmeldung zur Sternsingeraktion 2024
Daten des Sternsingers/der Sternsingerin
Straße, Hausnummer, PLZ, Ort
 
An welchen Tagen möchtest du sternsingen gehen? Oder gib bei „Andere“ an, wie viele Tage du gehen möchtest.
Bitte gib uns bekannt, mit wem du noch unterwegs sein möchtest oder wo. (optional)
Wir werden uns bemühen, einen Wunsch zu erfüllen.
Name der Person, welche bereit wäre, eine Gruppe zu begleiten.
Name der Person, welche bereit wäre, für eine Gruppe zu kochen.
Kontaktdaten eines Erziehungsberechtigten
Einverständniserklärungen
Platz für weitere Anmerkungen, z. B. wenn du nicht an allen Tagen Zeit hast (Ich kann nur am 3.1.).

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Angebote
  • Termine
  • Sternsingen
  • Pfarrblatt
  • Archiv

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:
Mo–Do 9:00–12:00 und 15:00–17:00 Uhr
Fr 9:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch

Telefon: 03136 61207

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen