Information des Leitungsteams des Seelsorgeraumes zum Thema „Coronavirus“

Michael Fürnschuß
So wünschen wir uns allen eine gesegnete und gesunde Zeit und bitten wir gemeinsam um das Gebet, besonders für jene die krank sind, die Angst empfinden, die allein sind und auch für jene, die jetzt für uns da sind und das System der Gesundheit und der Versorgung aufrecht erhalten.
Auch die Menschen in unseren Pfarren des Seelsorgeraumes möchten wir dazu aufrufen, Gebete, Andachten und die Feier des Sonntags zu Hause besonders zu erleben, gestalten und auch für ANDERE zu beten.
- In unserer Kraftquelle finden Sie daher einen Feiervorschlag für den kommenden Sonntag (22. März – 4. Fastensonntag) für das Feiern daheim (zusammengestellt von Sr. Maria Leopold). Dieser Vorschlag liegt auch in allen Kirchen zur Mitnahme auf.
- Feierangebot jeden Mittwoch um 19 Uhr: Diakon Michi Zepf und Birgit Zepf werden in der Pfarrkirche Premstätten vor dem ausgesetzten Allerheiligsten um Heilung beten. Wir bitten dieses Gebet von zu Hause aus zu unterstützen.
- Die Pfarrkanzleien sind für den persönlichen Besuch bis auf weiteres geschlossen, aber per Festnetztelefon, Post und E-Mail erreichbar. Weiterhin werden vorerst keine öffentlichen Gottesdienste, Taufen, Hochzeiten u.a. liturgische Feiern abgehalten. Begräbnisfeiern werden nur am Friedhof, im engsten Kreis und mit Sicherheitsabstand gefeiert. Ein Gottesdienst (Requiem) kann nach dem Überstehen der Krise gefeiert werden.
- Telefonische Erreichbarkeiten des hauptamtlichen Pastoralteams sind vollständig aufrecht. Nützen Sie die Gelegenheit – Telefonische Seelsorge ist uns in diesen Zeiten ein großes Anliegen.
- Die Feiern des Palmsonntags, der gesamten Karwoche und Ostern sind zur Zeit in Überlegung. Hier warten wir auf das Ergebnis der Diözese. Ein normaler Feierablauf ist aber aus heutiger Sicht nicht möglich. Im nächsten Infobrief werden wir darüber berichten.
- Die Feiern der Firmung und der Erstkommunion sind zur Zeit NICHT ABGESAGT. Mögliche Feierformen werden diözesan überlegt. Auch hier werden wir sofort nach Bekanntwerden der bischöflichen Entscheidung Informationen weitergeben.
- Um den so wichtigen sozialen Kontakt aufrecht zu erhalten, greifen Sie bitte zum Telefon und kontaktieren Sie Menschen, die allein sind. Unsere politischen Gemeinden des Seelsorgeraumes haben alle ein umfangreiches Hilfsangebot geschnürt (Erledigung von Einkäufen, Apothekenbesuche …)
- Nützen Sie bei Bedarf die Hotlines der Diözese:
- Hotline der Diözese Graz-Seckau „Du bist nicht allein“ 0316 8031 557
- Telefonseelsorge der Diözese Tel. Nr. 142
- Darüber hinaus steht Ihnen das Team aus Seelsorgern unserer Pfarren zur Verfügung:
- Claudiu Budau 0676 8742-6995
- Wolfgang Garber 0676 8742-6574
- Norbert Glaser 0676 8742-6359
- Sr. Maria Leopold 0676 8742-6039
- Markus Krill 0676 8742-6875
- Franz Karner 0676 967 39 34
- Günter Kriechbaum 0676 8742-6860
- Darüber hinaus haben Birgit Zepf (Geistliche Begleiterin) und Helga Krenn (Krisenmanagement) ihren telefonischen Gesprächsdienst angeboten.
- Birgit Zepf 0676 8742-8191
- Helga Krenn 0676 8742-7674
- Weitere Gestaltungs- und Feiermöglichkeiten (Gebete, Hoffnungstexte, Andachten) für daheim finden Sie online auf:
https://www.katholische-kirche-steiermark.at/
www.sonntagsblatt.at
www.meinekirchenzeitung.at/hauskirche - Was können wir aus dieser Krise für uns selbst lernen: Ein interessanter Beitrag von Zukunftsforscher Matthias Horx, nachzulesen unter: www.horx.com
Mit einem Dank für das Verbreiten dieses Schreibens. Mit Hoffnung, dass wir diese Zeit gut miteinander durchstehen, verbleiben wir, Claudiu Budau, Wolfgang Garber und Franz Holler mit gesegneten Grüßen.
Wolfgang Garber, 0676 8742-6574
i.V. des Leitungsteams